Photovoltaikmodule
Unsere Partner
Photovoltaikmodule
der wichtigste Bestandteil einer Photovoltaikanlage...
So funktioniert eine Solarzelle
Aufbau verschiedener Modultypen
Kennzahlen eines Photovoltaikmoduls
LEISTUNGSTOLERANZ
Trotz einer standardisierten Produktion von Photovoltaikmodulen kann es vorkommen, dass einzelne Module leicht unterschiedliche Leistungen aufweisen. Die Leistungstoleranz gibt daher an um wie viel Prozent die tatsächliche Leistung von der angegebenen Modulnennleistung abweichen kann.
Typische Werte: Viele Modulhersteller werben inzwischen mit einer positiven Leistungstoleranz. Das bietet den Vorteil, dass Sie auch tatsächlich die angegebene Leistung erhalten, meist sogar mehr.
MODULWIRKUNGSGRAD
Der Modulwirkungsgrad beschreibt das Verhältnis der abgegebenen elektrischen Leistung eines Moduls zur Leistung der einfallenden Sonneneinstrahlung.
Typische Werte: 15-20% (poly), bis zu 22% (mono)
PRODUKTGARANTIE
Die Produktgarantie garantiert, dass die Module keine Material- oder Verarbeitungsschäden aufweisen.
Typische Werte: 10 Jahre: Standard, 15 Jahre: gut, 25 Jahre und mehr: sehr gut
LEISTUNGSGARANTIE
Die Leistungsgarantie garantiert eine bestimmte Modulnennleistung in Abhängigkeit der Betriebsjahre des Moduls. Meist wird die maximale Dauer der Leistungsgarantie beworben. Im letzten Jahr der Leistungsgarantie wird häufig noch 80-90% der Modulleistung garantiert.
Typische Werte: 25 Jahre Standard, in Ausnahmefällen 30-35 Jahre (z.B. bestimmte Glas-Glas-Module)
GEWICHT
Vor Auswahl des Solarmoduls sollten Sie die Tragfähigkeit ihres Daches ermitteln. In der Regel ist das Modulgewicht für ein intaktes Ziegeldach, dass in den nächsten Jahren nicht erneuert werden muss, kein Problem.
Typische Werte:
Glas-Folien-Module (15-20 kg), Glas-Glas-Module (bis
25 kg)